Lebensweg-Stiftung

Kay Gladigau, Rosemarie Eggert, Sabine Tiedtke und Bertram Vetter

Die Lebensweg-Stiftung kontrolliert die Geschäftsführung des Hospizes und unterstützt den Betrieb mit Geldzuwendungen. Stiftungen werden vom Finanzamt und von der Stiftungsaufsicht streng überwacht.

Wenn Sie etwas Gutes tun und dauerhaft Spuren in dieser Gesellschaft hinterlassen wollen, wäre eine Zustiftung vielleicht das Richtige für Sie. Das von Ihnen gestiftete Geld würde dauerhaft in der Stiftung verbleiben, da nur die Zinserträge verwendet werden dürfen.
Die Namen der Stifter werden „auf ewig“ in den Dokumenten der Stiftung festgehalten. Zustiftungen sind bis zu einer Höhe von 1 Millionen Euro von der Steuer absetzbar und zwar beliebig auf 10 Jahre verteilt.

Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch, wie eine Zustiftung funktioniert. Unser Ansprechpartner für Zustiftungen ist Kay Gladigau, erreichbar unter E-Mail: .

Neben meiner Ausbildung zur Bankkauffrau bin ich gelernte Krankenschwester und habe die Weiterbildung zur Pflegedienst- und Einrichtungsleitung sowie die Zusatzqualifikation „Palliative Care“ absolviert. Als Krankenschwester habe ich immer wieder Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten dürfen. Diese Begegnungen haben mich tief berührt und dazu bewegt die große Aufgabe in Angriff zu nehmen, ein stationäres Hospiz in Bad Oldesloe auf den Weg zu bringen. Ich bin überglücklich, so viele großartige Menschen gefunden zu haben, die diese Vision mit mir teilen und die Arbeit tatkräftig in allen Bereichen unterstützen.
Jahrgang 1950, verheiratet, vier erwachsene Kinder + Enkel, wohnhaft in Sülfeld.
Ehrenamtlich bin ich in verschiedenen sozialen Organisationen als Vorstand tätig. Unser Projekt eines stationären Hospizes für Stormarn ermöglicht alten und jungen Menschen, am Ende ihres Lebensweges, eine würdevolle Begleitung und professionelle Hilfestellung im Kreis ihrer Familien. Die Lebensweg g.GmbH, die das Hospiz betreibt, wird auch weiterhin auf ihre Mithilfe und ihre Spenden angewiesen sein, um kostendeckend arbeiten zu können

Ich wohne in Bad Oldesloe, bin verheiratet, habe 3 Kinder und 2 Enkel. Unser Leben ist endlich – es ist mir wichtig, dass wir mit dem Hospiz einen Ort schaffen, an dem auch das Sterben als Teil des Lebens wahr genommen wird. Als Betriebswirtin habe ich bei der Sparkasse Holstein im Bereich Finanzierungen gearbeitet.

Geboren in Hamburg lebe ich seit über 30 Jahren in Bad Oldesloe und arbeite als Bauingenieur. Mit meinen beruflichen Kenntnissen und meiner Erfahrung in der Stiftungs-Verwaltung möchte ich dazu beitragen, dass dieses tolle Projekt ein Erfolg wird.