Förderverein Lebensweg
Winfried Tiedtke, Birte Thelen, Angela Kroß, Sabine Tiedtke, Maren Börner, Katja Balkenhol, Erken Schröder und Gundula Thilker
Am 28.02.2013, gründete Sabine Tiedtke gemeinsam mit 25 weiteren Gründungsmitgliedern, den Förderverein Lebensweg – Stationäres Hospiz für Jung und Alt – e.V., als Ausgangsbasis für die Entstehung eines stationären Hospizes in Bad Oldesloe in dem Kreis Stormarn. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Mitglieder hinzu, inzwischen hat der Förderverein mehr als 300 Mitglieder. Auch weiterhin ist der Förderverein für die ideelle und finanzielle Unterstützung des stationären Hospizes und für die Öffentlichkeitsarbeit wichtig.
Haben Sie nicht auch Lust “Lebenswegler” zu werden? Dann werden Sie Mitglied im Förderverein oder unterstützen uns ehrenamtlich.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an! Gemeinsam können wir es schaffen!
Satzung und Beitrittserklärung
Förderverein Lebensweg – Stationäres Hospiz für Jung und Alt – e.V.
Sparkasse Holstein NOLADE21HOL
DE75 2135 2240 0179 0785 55
Ich bin Pädagogin, lebe seit etlichen Jahren im Kreis Stormarn und bin verheiratet. In meiner Funktion als Heimleiterin eines Alten- und Pflegeheimes in Hamburg habe ich erlebt: So wie die Menschen und ihr Leben individuell und vielfältig sind, so sind es auch ihr Sterben und ihr Tod. Allen gemeinsam aber ist, dass der Wunsch besteht nach einem würdevollen Abschied von der Welt, ernst genommen mit allen Facetten der eigenen Persönlichkeit. Das stationäre Hospiz eröffnet als Ort die Möglichkeit, diesen Wunsch für sterbende Menschen und ihre Familien zu erfüllen.
Mit meinen vielfältigen Erfahrungen, auch nach einer mehrjährigen Ausbildung zur Trauerbegleiterin, möchte ich gern den Aufbau des Hospizes in Stormarn unterstützen.